Sortierung
KTM lebt für unverwechselbare READY TO RACE Bikes und legt großen Wert auf top Materialien, gute Verarbeitung und intelligente Technologien. Das ganz besondere Fahrgefühl zwischen Rennstrecke, Offroad und Gebirgspfad kann dabei mit den KTM Software Features erreicht werden. Hier findest du alle KTM Softwarelösungen für dein Bike.
Software-Erweiterungen (58)
KTM Software – KTM Tech Pack, Cruise Pack und mehr
Bei Autos ist das Zubuchen digitaler Features bereits weit verbreitet und bekannt. Jetzt kannst du auch bei deiner KTM in diesen selektiven Genuss kommen. Such dir hier dein gewünschtes Feature wie zum Beispiel die Berganfahrhilfe für deine KTM aus und buche sie direkt im KTM Shop Homeland Store.
Durch die digitale Verfügbarkeit kannst du die Features direkt downloaden, es entstehen keine Wartezeiten oder Versandwege.
KTM Software Erweiterungen in der Übersicht
Hier findest du alle KTM Software Features. Du weißt nicht genau, ob das gewählte Softwareupdate für deine Maschine kompatibel ist? Diese Information findest du in der jweiligen Produktbeschreibung, oder du fragst einfach bei uns nach.
Adaptive Cruise ControlDie “Adaptive Cruise Control” ist eine neue Funktion für die Motorradindustrie. KTM integriert sie in die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S. Das automatische Abstandssystem wurde in enger Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt und nutzt Radartechnologie, um den Abstand zum vorausfahrenden Verkehr zu regulieren. Der Fahrer wird auf langen Fahrten dadurch deutlich entlastet und kann gewünschten Abstand und weitere Fahreigenschaften selbst einstellen. |
Cruise ControlDie KTM Cruise Control oder “Geschwindigkeitsregelanlage” ist eine zunehmend verbreitete Funktion bei SPORT-TOURING-, NAKED- und ADVENTURE-Motorrädern, um bei langen Fahrten auf der Autobahn zu unterstützen. Die Geschwindigkeit wird über die linken Lenkerschalter eingestellt und vom TFT überwacht. Die „CC“ nutzt die Kombination aus Elektronik und Motormanagement, um Energie zu sparen und die Leistungseffizienz zu steigern. |
Semi-Active SuspensionDie Suspension Control Unit (SCU) passt die Dämpfungsraten mit Magnetventilen in Echtzeit an, um auf Oberflächen und Fahrereingaben zu reagieren. Hubsensoren und Beschleunigungsmesser bilden die Grundlage dieses fortschrittlichen Kits, das bequem über das TFT-Display und die Lenkerschalter vollständig einstellbar ist |
Suspension ProSUSPENSION PRO bietet drei automatische Einstellungen für die Vorspannung – NIEDRIG, STANDARD und HOCH. In diesem Fall ist das Fahrwerk in der Lage, die Vorspannung entsprechend dem Fahrergewicht automatisch anzupassen |
Standard ABSDas Antiblockiersystem (ABS) funktioniert, indem es die Geschwindigkeit des Motorrads schnell über eine sehr kurze, anhaltende Distanz verringert, im Gegensatz zu einem starren „Blockieren“. Das ABS-Prinzip hat sich zu fortschrittlicheren Lösungen entwickelt, aber der Grundgedanke ist derselbe: Es stoppt Sie auf dem schnellstmöglichen Weg, unabhängig von der Beschaffenheit der Straße. |
Cornering ABSDurch einen intelligenten 6D-Schrägwinkelsensor kann das ABS die Bremsung passend dazu einleiten, wie schräg das Bike in der Kurve liegt. So schaltet sich das ABS allmählich ein und moduliert den Bremsdruck passend zum Motorradwinkel. |
Supermoto ABSDas Supermoto ABS ermöglicht das Abschalten der ABS-Bremsfunktion am Hinterbau des Motorrads. Diese Funktion wird für bestimmte Zwecke bereitgestellt, wie z. B. kontrolliertes Sliden, für Wettkämpfe oder weitere Anforderungen des Supermoto-Fahrens. |
Offroad ABSDas Offroad-ABS ist eine Variante des Supermoto-ABS und wurde für unvorhersehbares Gelände und für zusätzliche Sensibilität für die Bremskraft des Hinterrads, deutlich überarbeitet. Der technische Ablauf ist derselbe: das ABS wird abgeschwächt, bleibt aber für das Vorderrad des Fahrrads zugeschaltet und wird am Hinterrad abgebaut. Eine ausgeklügelte IMU-Programmierung bedeutet, dass die KTM stabil und vorhersehbar bleibt und dem Fahrer noch mehr Kontrolle gibt. |
Cornering Motorcycle Traction ControlDie Motorrad-Traktionskontrolle umfasst eine ausgeklügelte Programmierung zwischen Sensoren und Software, die beeinflussen, wie die Maschine je nach Oberfläche und Griffigkeit reagiert. Das System reagiert, indem es das Verhalten des Motorrads liest und sofort reagiert, wenn die Drehzahl des Hinterrads im Verhältnis zum Vorderrad oder zur Motordrehzahl unverhältnismäßig ist. |
Motor Slip RegulationDie Motorschlupfregelung (MSR) ergänzt die Traktionskontrolle. Wenn durch Herunterschalten oder abruptes Gaswegnehmen das Motorschleppmoment zu hoch ist, gleicht das Ride-by-Wire-System die Drosselklappenöffnung für eine kontrollierte Verzögerung aus. MSR ergänzt die Rutschkupplung und ist besonders effektiv in Situationen mit geringer Bodenhaftung, um ein Blockieren des Hinterrads zu verhindern. |
Ride by WireTschüss Kabel, Hallo elektronisch verfeinerte Drosselklappensteuerung. Ride-by-Wire ermöglicht nicht nur eine Personalisierung der Art, wie Fahrer mit dem „Gas“ interagieren, sondern sorgt dank der exakten Manipulation der Ventilpositionen auch für eine reibungslosere und zuverlässigere Abgabe. |
Ride Modes & Engine Map SelectionEs gibt Zeiten, in denen Fahrer oder Rennfahrer eine Anpassung der Fahreigenschaften und Fahrmodi wünschen. Hier ermöglichen die Ride Modes eine individuelle Anpassung durch Variationen der Traktionskontrolle, der Gasannahme und anderer Elektronik, die die Leistungsabgabe beeinflusst. |
Track ModeDer TRACK-Modus ist besonders reizvoll für Naked-Bikes oder ähnliche Modelle, um das Blut so richtig in Wallung zu bringen. Das Deaktivieren der Anti-Wheelie-Funktion erhöht den Spaßfaktor und lässt das Vorderrad fliegen. Die Launch Control ist ein Bestandteil des TRACK-Mode, um den Benutzer bei einem „racing“-Start zu unterstützen. |
Launch ControlDie Launch Control ist ein elektronisches Hilfsmittel, das den Fahrer aus dem Stand beim Holeshot unterstützt. Der Fahrer kann voll Gas geben und einfach die Kupplung lösen, während das Motormanagement die Drehzahl im idealen Bereich für maximale Beschleunigung hält. |
Anti WheelieAnti-Wheelie verwendet verschiedene Werte von Neigungswinkel und Radsensoren und überwacht insbesondere die Drehzahldifferenz zwischen den Rädern, um das Abheben des Vorderrads und die Verringerung der Haftung und Kontrolle auf der Strecke oder der Straße zu verhindern. |
6D Lean Angle Sesor & IMUDer 6D-Schrägwinkelsensor ist eine zunehmend verbreitete Komponente bei den Premium-Modellen von KTM, und die schnelle und zuverlässige Erfassung von Daten ist jetzt von zentraler Bedeutung für das Verhalten des Motorrads, die ABS-Systeme, die semiaktive Federung und die Eigenschaften. |
Race on & ARARace On ist das hochmoderne schlüssellose Transpondersystem von KTM, was bedeutet, dass das Motorrad gestartet oder abgeschlossen werden kann, indem Sie einfach den Schlüssel/Transponder in Ihrer Tasche oder Ihrem persönlichen Gepäck in der Nähe der Nabe der KTM tragen. |
TFTTFT steht für Thin Film Transistor. Die KTM Premium-Modelle können mit bis zu 7-Zoll-TFTs ausgestattet sein, und das hochmoderne Armaturenbrett beherbergt die Connectivity Unit, die Bluetooth-Geräte mit dem Bike verbindet und die Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrer und Motorrad bildet. |
Quickshifter +Quickshifter+ ermöglicht einfaches Hoch- und Herunterschalten, ohne dass der Kupplungshebel gezogen werden muss. Die Hauptvorteile sind kürzere Schaltzeiten und eine präzisere und ruhigere Fahrt. |
KTM ConnectTURN-BY-TURN Plus (TBT+) feiert sein Debüt auf der neuen KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 über die KTMconnect-Smartphone-App, um das Tourerlebnis weiter zu verbessern, indem TURN-BY-TURN-Navigationsanweisungen direkt auf das TFT-Display des Motorrads projiziert werden. |
KTM Softwarepakete – Softwareupgrades günstiger im Paket kaufen
Wer seine KTM gleich mit mehreren passenden Softwareupgrades ausstatten möchte, ist mit den KTM Software Packs gut bedient. Sie enthalten meist mehrere aufeinander abgestimmte KTM Software Module passend für dein Bike und den jeweiligen Einsatzzweck.
KTM Tech Pack
So enthält ein KTM Tech Pack zum Beispiel die MSR, die Cruise Control, den Quickshifter+ und alle Inhalte des Rally Packs oder Track Packs, oder das Adaptive Bremslicht oder die HHC (Berganfahrhilfe).
KTM Rally Pack
Der Rally Pack von KTM beinhaltet Softwarekomponenten wie verstellbares ABS, die Rally Mode, den Spin Adjuster und die Engine Map Selection.
Achte bei der Auswahl auf die kompatiblen Geräte und sprich uns bei Fragen gerne an.